Moderatoren: Markus, Christian Ader
Witzige Idee, aber vermutlich nicht haltbar.Der Gedanke der drei Grundfarben (subtraktive Farbmischung) wurde erst sehr spät, nämlich wohl zuerst 1861, von James Clerk Maxwell (das ist der mit den gefürchteten Maxwellschen Gleichungen) entwickelt.Bezug zwischen Maxwell und der Wappenkunde gibt es trotzdem, und zwar hier:http://home.att.net/~numericana/arms/maxwell.htmSchönes WochenendeJochen Wilkemoustache hat geschrieben:Kann es sein daß die drei Farben im Malerwappen auf die Primärfarben zurück zuführen sind?
Ursprünglich hatte das Zunftwappen der Maler und Schilderer mehr Schildchen, soweit sie überhaupt ein Wappen mit Schildchen führten.Das älteste erhaltene Siegel (der Schilderer von Köln) zeigt 10 Schildchen.Die älteste Wappendarstellung kommt aus Freiburg um 1350, wie Kollege Pfeiffer bereits sagte und zeigt drei silberne Schildchen auf Rot.Malerzünfte führten z.B. auch den Ochsen, als Sinnbild des Evangelisten Lukas, dem Schutzpatron der Maler.Es gibt kein verliehenes Wappen an irgendeine Malerzunft, das drei Schildchen zeigt. Vielmehr geht die Dreizahl wohl auf Überlieferung zurück. Auch die Farben waren früher unterschiedlich. Im späten Mittelalter hat sich schließlich Rot - drei Schildchen Silber durchgesetzt. Die niederländischen Maler führten Blau, drei Schildchen Silber und in Frankreich Blau, drei Schildchen Gold.Die Dreizahl der Wappen soll sich beziehen auf die drei Künste: Architektur, Malerei, Bildhauerei. (Läßt sich nicht nachweisen, ist wohl eine Wappenlegende) Es wird wohl eher auf die "heilige" Dreizahl zurückzuführen sein.Das Oberwappen mit der Figur, die die Dammschaufeln hält, ist ein Geweihlupfer. Damit wurden früher Jagdtrophäen ausgestellt. Diese Figuren wurden nach der Zunftordnung nur von Schilderern bemalt. (s. Warnecke) Deshalb taucht sie dann im späten Mittelalter als Helmzier bei den Schilderern auf.Ursprünlich war es das Zeichen der künstlerischen Schilderer, dann später der akademischen Maler/Künstler. Heute ist es das Innungszeichen des Maler- und Lackierer Handwerks. Wobei meines Wissens keine Farbvorschriften existieren.moustache hat geschrieben:Kann es sein daß die drei Farben im Malerwappen auf die Primärfarben zurück zuführen sind?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste