Nur eine kleine Frage

Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here

Moderatoren: Markus, Christian Ader

januk

Nur eine kleine Frage

Beitrag von januk » 31.01.2006, 19:23

Hallo, mein Vorfahre, Josef Edenberger, war, im Jahre 1811, Rittmeister des 5 Schwadrons des 12.Mährischen Dragoner Regiments. Konnte zu dieser Zeit jeder solch eine Position inne haben oder war das nur Aristokraten vorbehalten.

Schönen Gruss

Jan Krewinkel

Benutzeravatar
boehm22
Mitglied
Beiträge: 289
Registriert: 31.12.2005, 22:49

Beitrag von boehm22 » 31.01.2006, 19:39

Hallo ich meine das etwas Adel in der damaligen Zeit schon Voraussetzung war für einen Rittmeister (Hauptmann).
Vieleicht irre ich mich aber der Standesdünkel war in der kaiserzeit doch sehr hoch :P
Viele Grüsse
Andreas Böhm

"Du lebst um Gottes Willen, zu seiner Ehre, für seine Ziele und zu seiner Freude. Wenn du wirklich verstehst, was das bedeutet, wirst du nie wieder das Gefühl haben, klein und unbedeutend zu sein."

Leviathan

Beitrag von Leviathan » 31.01.2006, 19:40

Hallo,

habe den Rittmeister mal als Suchbegriff in Wikipedia eingegeben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rittmeister

Hier steht das es dem Hauptmann gleichzusetzten ist. Dieser ist der drittniedrigste militärische Dienstgradgrad bei der Bundeswehr. Daraus schließe ich das auch ''nicht Aristrokratien'' als solche wirken konnten.

Aber ich bin mir nicht hundertprozentig sicher :wink:

Benutzeravatar
Claus J.Billet
Heraldiker
Beiträge: 6775
Registriert: 22.11.2004, 08:57
Wohnort: 70794 Filderstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Claus J.Billet » 31.01.2006, 20:08

Leviathan hat geschrieben:Hallo,

habe den Rittmeister mal als Suchbegriff in Wikipedia eingegeben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rittmeister

Hier steht das es dem Hauptmann gleichzusetzten ist. Dieser ist der drittniedrigste militärische Dienstgradgrad bei der Bundeswehr. Daraus schließe ich das auch ''nicht Aristrokratien'' als solche wirken konnten.

Aber ich bin mir nicht hundertprozentig sicher :wink:
@ Leviathan :lol:

Der drittniedniedrigste Dienstgrad der Bundeswehr ? :shock:
hm...
Soldat
Gefreiter
Obergefreiter
Hauptgefreiter
usw....bis zu den Unteroffizieren.

hm...demnach wäre also der Obergefreite sozusagen...äh...Rittmeister ? :lol: :lol:

Ich glaube Sie haben da was mißverstanden !

Und "Adel" oder nicht, hat mit den Dienstgraden in der Bundeswehr nichts zu tun !

andersherum wird ein Schuh daraus:
Der dritthöchste Dienstgrad der Offiziere ist der Hauptmann:

Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
Major
usw.... bis nach ganz oben in den Stab.

...jetzt paßt es ! :lol: :lol:

januk

Beitrag von januk » 31.01.2006, 20:25

Ich habe gelesen, dass Maria Theresia im Jahre 1752 eine Militärakademie gründete, um dem Nachwuchs des verarmten Adels und der Offiziere, die sich der Krone verdient gemacht haben, eine ordentliche Ausbildung zu ermöglichen. Man könnte vielleicht annehmen, dass diese Offiziere in den Adelstand erhoben worden waren. Es könnte sein, da er 1757 geboren worden war, dass er um 1775 seine Ausbildung dort begann. Alle Edenbergers nach ihm wurden zu Offizieren ausgebildet. Die Ahnentafel der Edenbergers, die ich habe, reicht leider bisher nur bis 1757 zurück.

Schönen Gruss

Jan Krewinkel

Leviathan

Beitrag von Leviathan » 31.01.2006, 20:39

Hallo :oops: :oops:
Öhm...da hab ich tatsächlich etwas falsch Verstanden. Ich hatte das auch unter wiki nachgeguckt, aber mich irgendwie verlesen(ja, wer lesen kann ist klar im vorteil :roll: :roll: :roll: ).
Hier nocheimal das was wirklich dort stand: Hauptmann ist der drittniedrigste Offizierdienstgrad bei der Bundeswehr.
Zu Rittmeister:
original zitat aus Wikipedia:
Rittmeister ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie in Deutschland und Österreich. Der Dienstgrad entspricht dem des Hauptmanns.(hoffe das ist in ordnung ein original zitat von einer anderen Seite zu übernehmen :oops:)
In Norwegen Existiert die Bezeichnung noch in der Kavallerie(Schreibweise: rittmester)
Hoffe das beantwortet alle Fragen(hierfür musste man ganzbestimmt adelig sein)

januk

Beitrag von januk » 31.01.2006, 20:56

Um das Familienbild noch etwas zu komplettieren, noch eine kleine Ergänzung. Sein Sohn Matthäus Franz Edenberger, geboren 1811, der in Linz lebte, war, laut seinem Nachruf, im Landesausschuß, Gemeinderat etc. vertreten.

Vielen Dank und schönen Gruß

Jan Krewinkel

Padberg Evenboer
Mitglied
Beiträge: 825
Registriert: 25.03.2005, 17:11

Beitrag von Padberg Evenboer » 31.01.2006, 22:20

Ich habe bemerkt in meinem Untersuchungen in verschiedene Archive das man kein Adliger Herkunft brauchte um Hauptmann zu werden, so ab 1650.
Mein Vorfahr Carol Henrich Halbey, geb. um 1621 in Dänemark, † Bigge 30.05.1708, war Rittmeister (1664), ‘Freyreuter’ im ausländischen Dienst/Söldner (1666), Major im Regiment des Generals von Wedel (1681), Obristwachtmeister/Major/Obristleutnant (1681 - 1698) und Inhaber Solstätte Raben(heute Arendes) zu Bigge, war kein adliger wie aus die untenstehende Stücke hervorgeht.
Die Familien von Pietz, von Padberg, Rump und Halbey - alle zu Bigge - waren Offiziersfamilien (Strunzerdaal, 16. Ausgabe, Nov. 1997, S. 115 / Aus dunkler Zeit von Dr. Theodor Rüther, 1924). Die ersten drei Familien sind adliger Herkunft, die letzte nicht.

31.08.1666 - Supplik des Leutnants Rab Becker und des Freireuters Caroll Henrich Halbey aus Bigge: Erlaubnis für den ausländischen Kriegsdienst (StA Münster, Archiv Landsberg-Velen, Nr. 25931).
{Rabe Becker wird 1652 und 1664 in den Steuerlisten aufgeführt. Er ist nicht adlig.
Freireuter sind Freiwillige, die sich auf eigene Kosten ausrüsten und meist junge Adelige oder Angehörige höhere Offiziere, die auf Beförderung dienen. Sie unterhalten eigene Knechte oder Reiterbuben (Helmut Lahrkamp, Dreißigjähriger Krieg/Westfälischer Frieden, Münster 1997, S. 160)}
Schellenstein, 17.01.1681 - Bitt- und Klageschrift der Witwe von Padtberg zum Schellenstein, Anna Eva Maria von Wrede, an den Landdrosten (Theodor von Landsberg) und die Kurkölnischen Räte gegen den Dänischen Obristwachtmeister Charl. Henrich Halbey, Eingesessener zu Bigge, wegen Besitzstörung durch Jagen mit Wind- und Jagdhunden.
Entscheidung der Kurfürstlichen Räte.
Insinuationsvermerk 12. Januar 1681.
Die Entscheidung der Kurfürstenlichen Räte stellt fest, daß dem Halbey das Jagen mit Hunden ebensowenig wie einem anderen Einwohner von Bigge gestattet sei. Es wird ihm anbefohlen, sich des Jagens zu enthalten. Die Klägerin soll dies ihm zustellen lassen (Archiv Gevelinghausen, Nr. 9287).

MfG,
K. Padberg Evenboer

Linus
Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 02.12.2005, 08:21

Beitrag von Linus » 01.02.2006, 17:38

Hätte dazu eine ähnlichlautende Frage: mein Urgroßvater wird im Militärschematismus der k&k Armee von 1908 als Superintendent geführt, wie hoch/niedrig war dieser Rang? Konnte er auch schon als "Normalbürger" diese Stellung innehaben? Ich vermute, dass dazu schon ein Adelspatent nötig gewesen ist.

A.Lenz
Mitglied
Beiträge: 1619
Registriert: 09.01.2005, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von A.Lenz » 01.02.2006, 18:08

Hallo,

ein "Superintendent" ist ein "Aufsichtsbeamter". Um eine genaue Einordnung treffen zu können, müßte noch ein Zusatz zu dem Superintendent gegeben sein.

Mit freundlichem Gruß

A.Lenz

Benutzeravatar
derkleinefux
Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: 26.01.2006, 15:50
Wohnort: Augsburg

Beitrag von derkleinefux » 02.02.2006, 11:16

Es könnte sein, da er 1757 geboren worden war, dass er um 1775 seine Ausbildung dort begann
Bin hier über folgendes gestolpert:
Nach der Verordnung des römisch-deutschen Kaisers vom 12. Januar 1757 (erneuert am 16. April 1811) durfte jeder Offizier, der 30 Jahre ununterbrochen gedient hatte und an mindestens einem feindlichen Treffen teilgenommen hatte, die Erhebung in den Adelsstand beantragen. Ohne Teilnahme an Kriegszügen betrug die Frist 40 Jahre.

Heißt im Umkehrschluß, dass man 30 Jahre Offizier sein konnte, im Krieg gewesen war und immer noch bürgerlich.

Dein Ahn hätte aber danach zumindest die Nobilitierung beantragen können, da seit Eintritt in die Theresiana und 1811 ja schon 36 Jahre vergangen waren und Dank Napoleon feindliche Treffen gegeben sein dürften.

Benutzeravatar
Guenter Boehm
Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: 10.01.2005, 18:13
Wohnort: Herkimer, NY
Kontaktdaten:

Beitrag von Guenter Boehm » 02.02.2006, 12:35

@ derkleinefux
Dein Ahn hätte aber danach zumindest die Nobilitierung beantragen können, da seit Eintritt in die Theresiana und 1811 ja schon 36 Jahre vergangen waren und Dank Napoleon feindliche Treffen gegeben sein dürften.
Gebühren zur Erhebung in den Adelsstand im 19. Jahrhundert im Kaiserreich Österreich. Es gab feste Gebühren, gegliedert nach Rahmenbedingungen.
Hier ein Beispiel, dessen Abrechnung in einem betreffenden Adelsakt gefunden wurde. Bevor man dieses kaiserliche Diplom erhielt, mußten die 'Taxn' (Gebühr) für das Freiherrn-Prädikat in der Höhe von 300 Gulden und die Ausfertigungsgebühren für das Freiherrendiplom in der Höhe von 170 Gulden bezahlt werden. 470 Gulden waren eine ganze Menge Geld. Diese Gebühren waren wohl auch der Grund, warum viele vorgeschlagene Beamte und niedere Offiziere diese Ehre ablehnen mußten - sie konnten sie sich einfach nicht leisten. Dagegen wurden besonders verdiente Offiziere manchmal auch ohne Taxn (also kostenlos) geadelt. Entnommen aus Sudeten-Mailingliste.

Viele Grüsse,
Guenter Boehm
*********************************
Heraldik und Genealogie
http://www.boehm-chronik.com/heraldik-genealogie.htm
Wappenbezogene Familienforschung

Benutzeravatar
derkleinefux
Mitglied
Beiträge: 471
Registriert: 26.01.2006, 15:50
Wohnort: Augsburg

Beitrag von derkleinefux » 02.02.2006, 13:01

@ Herr Boehm

abgesehen von den rein formalen Mindestvoraussetzungen und der Gebühr, dem "Antrag" hätte dann ja auch noch stattgegeben werden müssen.

Also der "Adel" scheint mir immer mehr in weite Ferne zu rücken.

D. Kirschner

Benutzeravatar
Guenter Boehm
Mitglied
Beiträge: 334
Registriert: 10.01.2005, 18:13
Wohnort: Herkimer, NY
Kontaktdaten:

Beitrag von Guenter Boehm » 02.02.2006, 13:54

@ derkleinefux
Durch das Erstarken des Hochadels war der Kaiser geschwächt und musste sich wenigstens in seiner Beamtenschicht eine "Hausmacht" ausbauen. Deshalb wurden altgediente Beamte/Offiziere in den Adelsstand (meistens dann ohne Titel) aufgenommen. Alles hat seinen Grund. :wink:

Viele Grüsse,
Guenter Boehm
*********************************
Heraldik und Genealogie
http://www.boehm-chronik.com/heraldik-genealogie.htm
Wappenbezogene Familienforschung

januk

Beitrag von januk » 03.02.2006, 05:05

Hallo,
zunächst schönen Dank für eure Beiträge. Sie sind wirklich sehr interessant und äußerst fruchtbar.
Es existiert ein Familienwappen Edenberger. Da bisher niemand beweisen konnte, dass es echt ist, habe ich mich entschlossen ernsthaft nachzuforschen, um einen unumstößlichen Beweis zu finden. In der Familie besteht die allgemeine Auffassung, dass es ein Militäradelswappen ist. Das Wappen habe ich schon mehreren Heraldikern und Kunsthistorikern gezeigt. Sie hatten allerdings nicht das Hintergrundwissen, was ich mittlerweile hervorbringen kann. Ein Problem, das alle, unabhängig voneinander, damit haben, ist das im Schild befindliche Hufeisen. Es scheint äußerst ungewöhnlich zu sein. In Anbetracht dessen, dass meine Vorfahren erfolgreiche Tournierreiter waren, Pokale meines Urgroßvaters, die er um 1900 errang, existieren noch heute und weil ich annehme, dass jedes Wappen irgendetwas mit dem Leben des geadelten zu tun haben könnte, bestünde doch die Möglichkeit, dass dieses Hufeisen auf Erfolge, die zu Pferde errungen worden waren, bezug nehmen könnte.Das Wappen ist unter Bild im Netz. Aufgrund meines laienhaften Wissens, kann diese Annahme natürlich, wegen eines unvollständigen heraldischen Gesamtbildes, falsch sein. Auf jeden Fall befand sich mein Vorfahre nachweislich in einem Umfeld, in dem eine Adelung durchaus hätte stattfinden können. Ich freue mich weiterhin auf eine weiterführende und spannende Konversation, welch Ergebnis es auch immer hervorbringen mag.

Schöne Grüsse

Jan Krewinkel

Antworten