Aus dem Wappenbuch des Heiligen Römischen Reiches, S. 392, das Wappen derer vom Hohenstain (dort grammatikalisch korrekt vom).

Auch nach 450 Jahren jedenfalls immer noch ein Blickfang.
Moderatoren: Christian Ader, R1126
Yep, denn es gibt nicht nur die "Ochsenmaske" der Herzöge von Cleve, sondern auch die Hirschmaske, Delphinmaske, Menschenmaske, Löwenmaske, Bärenmaske ... siehe (auf der Seiten nach unten blättern):
Sparren oder erniedrigter Sparren ?
Bei uns würde man "erniedrigter Sparren" sagen. Im englischen gibt es den Begriff nicht, deshalb sind dort alles einfach "Sparren" und in französischen gibt es zwar den Begriff, aber bei normalen Sparren wird oft oben eine Lücke zum Schildrand gelassen beim einfachen Sparren um den Symbolen mehr Platz zu lassen.
Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Leider sind die Ausdrücke "limaces" und "limaçons" nicht wohldefiniert. Sie haben in der Vergangenheit schon alles Mögliche bedeutet. Eine kleine Begriffsgeschichte (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) habe ich auf die Schnelle mal im Heraldi-Wiki eingearbeitet. Siehe:Joachim v. Roy hat geschrieben: ↑16.09.2020, 09:52Wohl nicht korrekt gezeichnet, denn bei „Euraldic“ heißt es
zum Namen Le Nôtre (France):
„D'azur au chevron d'argent accompagné de trois limaçons d'or“
(= in Blau ein silberner Sparren begleitet von drei goldenen Schnecken mit Haus).
MfG
Schnecken ohne Haus (Nacktschnecken) = les limaces,
Schnecken mit Haus = les limaçons.
Vielen Dank für die Anmerkung. Ich habe sie in den Heraldik-Wiki-Beitrag kurz vor Ende des Abschnitts noch eingearbeitet. "Joachim v. Roy hat geschrieben: ↑16.09.2020, 19:23Anmerkung
Im heutigen Frankreich werden die Substantive 'les limaces' und 'les limaçons'
im z o o l o g i s c h e n Sinne gebraucht. Es handelt sich hiermit um gleichsam
„amtliche“ Bezeichnungen.
MfG