


Ich bin gespannt, ob wir auch bei der Äsche bleiben.
Moderatoren: Markus, Christian Ader
Der Bezug Haeschke zu Äsche ist weder "redend" noch "falsch redend", sondern lautmalerisch. Das Wort Äsche klingt etwas wie Haeschke und kann daher an den Namen erinnern.
Figuren sollten grundsätzlich klar und unmissverständlich erkennbar sein. Ein Mühleisen kann ich in dem Entwurf nicht erkennen. Wenn Fische und Mühleisen im Schild gezeigt werden sollen, dann würde ich sie in separate Felder nehmen oder zumindest nicht miteinander verbinden.
Mich persönlich überzeugt die Farbgebung nicht. Aber es ist natürlich Geschmacksache. Auf mich wirken Schild und Zier etwas zusammenhanglos. Vielleicht könnte die Eule einen Fisch halten, oder auf einem Mühleisen sitzen.
Danke für das Feedback, ich hoffe ihr habt Geduld mit einem Neuling wie mir, aber ich glaube langsam aber sicher tasten wir uns heran:Tejas552 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 15:27Der Bezug Haeschke zu Äsche ist weder "redend" noch "falsch redend", sondern lautmalerisch. Das Wort Äsche klingt etwas wie Haeschke und kann daher an den Namen erinnern.
Da aber kaum jemand einen Fisch als Äsche erkennt, würde ich den Fisch nur wählen wenn er als Motiv selber wirklich gefällt, nicht weil er über den Namen der Äsche an Haeschke erinnert. Ich persönlich finde Fische sind ein schönes Motiv, egal ob sie an den Namen erinnern oder nicht.
Figuren sollten grundsätzlich klar und unmissverständlich erkennbar sein. Ein Mühleisen kann ich in dem Entwurf nicht erkennen. Wenn Fische und Mühleisen im Schild gezeigt werden sollen, dann würde ich sie in separate Felder nehmen oder zumindest nicht miteinander verbinden.
Mich persönlich überzeugt die Farbgebung nicht. Aber es ist natürlich Geschmacksache. Auf mich wirken Schild und Zier etwas zusammenhanglos. Vielleicht könnte die Eule einen Fisch halten, oder auf einem Mühleisen sitzen.
Zum Mühleisen: Lautet der künftige Familienname Haeschke oder Müller-Haeschke?. Wenn der Name Haeschke lautet, dann wird es ein Haeschke-Familienwappen, dessen Führungsberechtigung womöglich auf Haeschke-Namensträger fällt, die mit Deiner Familie Müller nichts zu tun haben und sich damit auch nicht identifizieren. Das soll kein Argument gegen das Mühleisen sein, aber vielleicht sollte man dies berücksichtigen.
Gruss
Dirk
Das ist völlig in Ordnung. Ich persönlich finde eine oder mehrere Fische können ein schönes Motiv ergeben.
Ich persönlich bin der Meinung, dass alle Elemente des Schildes so gut wie möglich erkennbar sein sollten. Es ist keine Regel, aber es gibt die heraldische Ansicht wonach jede neue Figur grundsätzlich ein eigenes Feld haben sollte. So eng muss man es nicht unbedingt nehmen und manchmal können gerade Kombinationen eine eigene Bedeutung entwickeln (z.B. in Gerds Vorschlag mit dem Fisch im Mühleisen). Aber wie gesagt, Erkennbarkeit ist wichtig in der Heraldik.
Ich vermute, dass eine schwarze oder eine goldene Eule besser wirkt als eine silberne Eule. Ich könnte mir auch einen gespaltenen Schild und verwechselte Tinkturen vorstellen. Dann könnte die Eule auch Gold und Schwarz sein.Haeschke hat geschrieben: ↑21.12.2020, 16:30-Die Farbe der Eule der vorläufigen Skizze geschuldet, die Farbgebung ist hier noch nicht final. Was wäre denn für eine Farbe für die Eule denkbar? Denkbar wäre dass die Eule einen Fisch im Mund hat, oder in einer Klaue hält. (Schwarze Eule mit goldenem Fisch?)
Wie gesagt, dass mit dem Mühleisen für Müller ist völlig in Ordnung - schliesslich bist Du ja der Stifter. Ich wollte nur darauf Hinweisen, dass das neue Wappen auch auf Familienmitglieder fallen könnte die mit dem Bezug zu Müller nichts anfangen können, z.B. Cousins und Cousinen Deiner Frau usw. Das Wappen wäre dann auch für diese Personen und deren Nachfahren.Haeschke hat geschrieben: ↑21.12.2020, 16:30-Der Familienname lautet in der Tat nur Haeschke. Ich gebe den Namen Müller komplett ab. Ich wollte aber eine kleine "Repräsentation" meines Geburtsnamens einbinden. Was gibt es denn für Alternativen für den Schildinhalt? Die Idee aus den Figuren ein "H" zu bilden finde ich gut.
Ich verstehe, unter diesen Umständen ist das Mühleisen tatsächlich keine gute Wahl, schließlich sollen sich ja auch Urenkel und Co. mit dem Wappen identifizieren können, einen Bezug zu Müller wirkt hier etwas deplaziert. Dann verzichte ich darauf.Tejas552 hat geschrieben: ↑21.12.2020, 18:40Wie gesagt, dass mit dem Mühleisen für Müller ist völlig in Ordnung - schliesslich bist Du ja der Stifter. Ich wollte nur darauf Hinweisen, dass das neue Wappen auch auf Familienmitglieder fallen könnte die mit dem Bezug zu Müller nichts anfangen können, z.B. Cousins und Cousinen Deiner Frau usw. Das Wappen wäre dann auch für diese Personen und deren Nachfahren.Haeschke hat geschrieben: ↑21.12.2020, 16:30-Der Familienname lautet in der Tat nur Haeschke. Ich gebe den Namen Müller komplett ab. Ich wollte aber eine kleine "Repräsentation" meines Geburtsnamens einbinden. Was gibt es denn für Alternativen für den Schildinhalt? Die Idee aus den Figuren ein "H" zu bilden finde ich gut.
Eine Idee wäre es der Eule das Mühleisen in eine Klaue zu geben. Dies würde das Mühleisen aus der zentralen und damit wichtigsten Position in der Mitte des Schildes entfernen. Gleichzeitig wäre aber der Hinweis auf den Namen Müller erhalten.
Gruss
Dirk
Da bin ich ganz anderer Meinung. Die Idee mit der Äsche für Haeschke ist gut. Weitere Symbole drohen diese gute Idee zu verwässern. Man könnte jetzt mit interessanten Teilungen und Schnitten arbeiten, um Deine Idee ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu lenken.