Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 23.11.2020, 02:12
Ich habe mal noch ein wenig mit Metalleffekten gearbeitet und dafür Lars sein Wappen benutzt.
Das mit dem fotografieren werde ich wohl auch noch üben müssen.

Mit besten Grüssen
Gerd
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 23.11.2020, 10:19
Sieht toll aus! Vor allem wenn der Hintergrund erstmal ganz schwarz ist.
In den meisten Fällen bevorzuge ich jedoch Gelb und Weiss anstelle von Gold und Silber. Einfach weil Gelb und Weiss einen besseren Kontrast ergeben. Was ich gar nicht mag sind Chromglanzeffekte, weder am Helm noch auf dem Schild. Ist aber Geschmackssache.
Gruss
Dirk
-
Ziegenadler
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 14.10.2020, 12:23
Beitrag
von Ziegenadler » 23.11.2020, 11:08
Sehr schöner Entwurf!
Was ich auf dem Foto nicht erkennen kann - ist der Ring im Schild ebenfalls mit Metallfarben gemalt oder in gelb gehalten?
Mit Grüßen aus Thüringen
Johannes
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 23.11.2020, 11:44
Ja, das sieht man nicht so richtig. Das ist bis auf den Helm alles mit Glanzeffekt. Das soll auch nicht komplett schwarz werden im Hintergrund, sondern so bleiben.
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Lewh
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 06.06.2015, 19:09
Beitrag
von Lewh » 23.11.2020, 12:02
Hallo Gerd,
vielen Dank für deine Zeichnung. Leider kann ich sie aus irgendeinem Grund nicht sehen.
Weder das Bild noch deine Website an sich läd bei mir.
Viele Grüße
Lars
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 23.11.2020, 12:36
Hallo Lars,
ich habe bei der Gelegenheit eine kurze Frage. Auf der Heraldik-Wiki-Seite auf der die Aufrisse zu Deinem Wappen gesammelt sind, sieht man recht oben ein Bild, dass Dein Wappen in der Art einer mittelalterlichen Wappenrolle zeigt. Ich frage mich, wie das erstellt wurde.
Gruss
Dirk
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 23.11.2020, 12:39
Hallo Lars,
ich war mal so frei Dir das Foto direkt zu schicken.
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Lewh
- Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 06.06.2015, 19:09
Beitrag
von Lewh » 23.11.2020, 12:44
Hallo zusammen,
Gerd hat mir das Bild per Email geschickt.
Vielen Dank dafür vielen Dank für die schöne Zeichnung. Ich antworte dir dort auch gleich noch.
Zu der Frage: Das wurde vom Künstler Dimitri Prica im Stil der Züricher Wappenrolle erstellt. Die Schwierigkeit war wohl, das es in der Rolle selber kein Vorbild für einen wachsenden Luchsrumpf gab. Er hat sich daher an anderen vergleichbaren Rümpfen und anderen alten Darstellungen von Luchsen orientiert. Oben rechts steht es nur weil ich es schön finde aber die Darstellung nicht ganz in die Reihe der anderen passt. Sollte Interesse bestehen kann ich natürlich einen Kontakt zum Künstler herstellen.
Grüße
Lars
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 23.11.2020, 13:26
Lewh hat geschrieben: ↑23.11.2020, 12:44
...
Zu der Frage: Das wurde vom Künstler Dimitri Prica im Stil der Züricher Wappenrolle erstellt. ….. Oben rechts steht es nur weil ich es schön finde aber die Darstellung nicht ganz in die Reihe der anderen passt. Sollte Interesse bestehen kann ich natürlich einen Kontakt zum Künstler herstellen.
Ich finde das sieht super aus - echt verblüffend. Ich habe die Webseite des Künstlers gefunden. Seine Aufrisse gefallen mir gut.
Gruss
Dirk
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 24.12.2020, 17:05
In den 80er Jahren hatte ich mit Tusche Wappen gezeichnet. Ich habe mir nun selbst ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht und damit wieder eine Zeichnung mit Tusche angefertigt. Die Zeichnung ist ein fiktives Wappen für Karel Vavřínek (1929-2016) der in 21 Bänden zu über 3000 Adels- und Ritterfamilien Böhmens Genealogien und deren Wappen zusammengestellt hat. Es ist nicht immer alles korrekt aber eine Grundlage zur Forschung zu den erfassten Familien.
In dem von mir entworfenen Wappen versinnbildlicht der Lorbeerkranz seinen Namen (vavřín=Lorbeer). Alles Andere hat Bezug zu seine Autorentätigkeit bzw. zu Böhmen.

Mit besten Grüssen
Gerd
-
GM
- Mitglied
- Beiträge: 2262
- Registriert: 11.01.2005, 22:12
- Wohnort: Heiligenhaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GM » 25.12.2020, 12:31
Sehr schön

-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 02.01.2021, 17:56
Im neuen Jahr gleich zu Beginn eine sehr freudige Überraschung für mich in Form einer Zeichnung meines Familienwappens aus der Hand von Johannes Krauß.
Recht herzlichen Dank für diese schöne Überraschung! Ich habe es auch gleich als Avatar umgesetzt und auf der neuen
Seite im HeraldikWiki, die mit Hilfe von Andreas Janka (auch dafür recht herzlichen Dank) entstanden ist, mit eingefügt.
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Duppauer1
- Mitglied
- Beiträge: 868
- Registriert: 13.01.2013, 00:10
Beitrag
von Duppauer1 » 02.01.2021, 18:00
Glückwunsch dazu Gerd, das hat Johannes sehr sehr schön gemacht !

Das gute Gelingen ist zwar nichts Kleines, fängt aber mit Kleinigkeiten an. (Sokrates)
Herzliche Grüße
Dieter
-
GM
- Mitglied
- Beiträge: 2262
- Registriert: 11.01.2005, 22:12
- Wohnort: Heiligenhaus
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GM » 02.01.2021, 20:04
Schön!
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1661
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 06.01.2021, 18:31
Hier ist meine erste Zeichnung im neuen Jahr. Ich habe hier teilweise mit Tusche und teilweise mit Aquarellfarben gearbeitet.

Mit besten Grüssen
Gerd