ich bin neu im Forum, habe mich hier aber als „unbeteiligter Besucher“ regelmäßig herumgetrieben, v.a. im Bereich zur genealogischen Forschung. Mir ist es gelungen, meine Familie in direkter Linie bis ins ausgehende 17. Jahrhundert zurückzuverfolgen. Da geht es wg. fehlender Kirchenbücher leider nicht mehr weiter. Meine Familie stammt aus Schlesien und hatte früher eine Messer- und Schwertschmiede. Den Namen Waetzoldt führen wir auf den Berufsstand zurück (Wetzer/Messerer bzw. Weetze=Schmiede).
Nun zu meinem Anliegen: In meiner Familie wird seit mehreren Generationen ein Siegelring weitergegeben. Mit diesem Zeichen (drei gekreuzte Schwerter mit goldener Krone) wurden in meiner Familie nachweislich bereits in den 1770er Jahren Verträge gezeichnet.
Ich habe mittlerweile meine Zweifel, ob neben dem Siegel auch ein eigenes Wappen geführt wurde. In den Unterlagen, die ich in Archiven und von Familienangehörigen zusammentragen konnte, habe ich nichts gefunden. Beim Herold in Berlin wurde ich auch nicht fündig. Falls jemand von Ihnen noch Zugang zu einem Wappenbuch hat, das sich auf Schlesien/Ostpreußen bezieht und wo man nochmal suchen könnte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.
Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich davon aus, dass kein Wappen eingetragen/angenommen wurde. Daher überlege ich, eins entwerfen/eintragen zu lassen, das sich sehr nah am Siegel orientieret. Mit Hilfe einer Bekannten ist es mir gelungen, das Siegel hochauflösend zu digitalisieren.

Mir ist bewusst, dass es nicht ganz den heraldischen Vorschriften entspricht: Die Decke ist zu opulent, der Schild ist schlicht unheraldisch und müsste durch einen abgerundeten Schild ersetzt werden.
Zur Blasonierung: Auf schwarzem Schild (schwarz für Kohle/Esse der Schmiede) drei gekreuzte Schwerter (ein Schwert, zwei Rapiers) mit goldener Krone, auf dem Helm eine schwarz-silberner Decke (silber für Eisen/Stahl).
Ein wenig unsicher bin ich, ob es zulässig ist und dem guten Geschmack entspricht, das Schild-Bild als Helmzier zu wiederholen, wie es im vorliegenden Siegel der Fall ist.
Zwei andere Varianten könnte ich mir prinzipiell noch vorstellen.
Alternative 1: Ein schwarzer, nach rechts blickender Adler mit roten Fängen und Schnabel (als Reminiszenz an den Schlesischen Adler und die Herkunft der Familie);
Alternative 2: zwei gestreckte Vogel-/Adlerschwingen mit einem Schwert in der Mitte.
Was meinen Sie dazu?
Ich bedanke mich vorab für Ihre Hinweise, Mühe und Zeit!
Beste Grüße