Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
ottoquint
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.11.2018, 09:02
Beitrag
von ottoquint » 13.11.2018, 15:44
Sehr geehrte Herr,
Vielleicht können Sie mir helfen oder Sie verweisen: Sie sehen im Anhang einen unteren Teil eines Hirschgeweihs mit einem Kupfereinsatz eines Wappens / Familienwappens.
Es scheint wie ein Griff für einen Spazierstock. Ich denke es ist Deutsch.
Haben Sie Informationen zur Herkunft? Kennen Sie die Familienwaffe?
[imghttps://imageshack.com/i/pnXD2gG5j][/img]


Zuletzt geändert von
ottoquint am 20.11.2018, 10:46, insgesamt 3-mal geändert.
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1659
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 13.11.2018, 16:01
Mit besten Grüssen
Gerd
-
Joachim v. Roy
- Mitglied
- Beiträge: 4791
- Registriert: 09.08.2005, 13:20
Beitrag
von Joachim v. Roy » 14.11.2018, 11:33
Bei mir erscheinen keine Bilder (lediglich 3 mit einem X versehene
und als „Bild“ bezeichnete Kästchen, die sich nicht öffnen lassen).
MfG
-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1659
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 14.11.2018, 11:51
Joachim v. Roy hat geschrieben: ↑14.11.2018, 11:33
Bei mir erscheinen keine Bilder (lediglich 3 mit einem X versehene
und als „Bild“ bezeichnete Kästchen, die sich nicht öffnen lassen).
MfG
Hier sind die Bilder nochmal zusammengefasst:

Mit besten Grüssen
Gerd
-
Joachim v. Roy
- Mitglied
- Beiträge: 4791
- Registriert: 09.08.2005, 13:20
Beitrag
von Joachim v. Roy » 14.11.2018, 14:52
Herzlichen Dank für die Übermittlung der drei gelungenen Fotos.
Um den Griff eines Spazierstocks dürfte es sich hier nicht handeln,
da man sich an der Geweihrose leicht die Hand verletzen könnte.
Leider vermag ich das Adelswappen nicht zu bestimmen.
MfG
-
kalex1946
- Mitglied
- Beiträge: 730
- Registriert: 23.08.2016, 16:41
- Wohnort: Moore, South Carolina/USA
Beitrag
von kalex1946 » 15.11.2018, 15:16
Hallo an die Runde,
Vielleicht als Allianzwappen eines der Freiherren von Baumbach zu deuten? Allerdings für "In r. ein w. Andreaskreuz" finde ich nur die Grafen von Alt-Ottingen hier
https://books.google.com/books?id=a60TA ... uz&f=false
Welches Geschlecht führt in Rot ein goldenes Andreaskreuz? Man könnte dann evtl. über die Baumbach'sche Stammtafel das weiter klären.
Gruß aus South Carolina
Kurt
-
Tejas552
- Mitglied
- Beiträge: 903
- Registriert: 30.05.2016, 14:04
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Tejas552 » 15.11.2018, 15:51
Beim grossen Bild habe ich den Eindruck als wären da Reste von Siegellack auf dem Wappen. Kann es sein, dass der Gegenstand als Siegel verwendet wurde?
Gruss
Dirk
-
Joachim v. Roy
- Mitglied
- Beiträge: 4791
- Registriert: 09.08.2005, 13:20
Beitrag
von Joachim v. Roy » 15.11.2018, 16:56
Im „Adelslexikon“, Bd. I (1972), wird das Wappen der hessischen Familie v. B a u m b a c h
(1246: de Bombach; 1295: de Boymbach; badische Anerkennung des Freiherrnstandes
Karlsruhe 14. April 1858) wie folgt beschrieben: „In Blau ein aufwärts-gewendeter,
an den Hörnern mit je einem goldenen Stern besteckter silberner Halbmond.“
Das in Rede stehende gevierte Wappen wird hier n i c h t genannt. Nach einem Baumbach'
schen Allianzwappen schaut mir das gevierte Wappen - wegen des Wellenbalkens - auch nicht aus.
MfG