ich würde mich freuen, wenn der Wappenentwurf, den mein Bruder und ich erstellt haben, hier einmal kommentiert würde. Außerdem benötige ich noch Hilfe bei der Blasonierung.

Kurz zum Wappen und dem Familiennamen:
mein Familienname lautet Schellworth und der Name lässt sich in meiner Linie bis in das Jahr 1833 in Bad Münder zurückverfolgen.
Dank des freundlichen Hinweises von Herrn v. Roy hier im Forum, gehen wir davon aus, dass sich der Name Schellworth von Schöllkraut ableitet. Vom heraldischen Verein "Zum Kleeblatt", zu dem ich zwischenzeitlich auch Kontakt aufgenommen habe, wurde ich darauf hingewiesen, dass eine Darstellung des Schöllkrauts auf dem Wappenschild evtl. wenig eindeutig sein würde, da wohl kaum jemand diese Pflanze identifizieren könnte. Mir wurde empfohlen, eher ein sprechendes Wappen, das den Namen Schellworth in seinen Bestandteilen darstellt, zu entwerfen.
Daher haben mein Bruder und ich uns entschieden, im Wappenschild den Bestandteil Schell durch zwei Schellen darzustellen und Worth durch eine Warft im Hintergrund (die beiden Schellen könnten dann überdies für meinen Bruder und mich stehen). Als Farben wurden grün und silber gewählt, bedingt durch die Warft und als Verweis auf das Wappen von Bad Münder. Der silberne, rotgezungte und rot gekrönte Löwe der Helmzier ist dem Wappen des Landkreises Hameln-Pyrmont, in dem mein Bruder und ich geboren wurden und in dem unsere Eltern heute noch leben, nachempfunden, nur hält der Löwe statt des Kreuzes einen Stängel Schöllkraut mit drei Blättern als Verweis auf die Wahrscheinliche Namensherkunft in seinen Tatzen.
Herzlichst,
Marc Schellworth