Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
münchnerherold
- Mitglied
- Beiträge: 854
- Registriert: 11.09.2005, 23:08
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von münchnerherold » 08.09.2016, 22:36
Mal eine Frage in die Runde.
Schildfarbe Blau-Gold, Deckenfarbe Rot-Gold.
Was kann man davon halten ???
Schöne Grüße aus München...

-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4749
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 08.09.2016, 22:39
Ich sag mal.... wo ist das Problem...?
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
Frank_77
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.09.2016, 12:03
Beitrag
von Frank_77 » 09.09.2016, 12:17
Als Neueinsteiger in die Thematik wollte ich mich auch mal einbringen und nur weil ich meine darüber gestolpert zu sein, hier mein bescheidener Beitrag.
Gemacht, weil es scheinbar geht. Die Hauptfarben des Unterwappens sollen sich in der Decke widerspiegeln. Müssen es also somit nicht. Demnach liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.
Scheinbar gibt es auch einfach falsch interpretierte Wappen. Metalle hatten wohl oftmals farbige Untergründe (Rot = Gold, Blau = Silber?). Blättert das Metall ab, erscheint die Grundierung. wenn sich keiner Gedanken macht, hat man einen überlieferten Farbverstoß. Oder so in etwa...
Oder ging es bei Frage garnicht darum?
-
R1126
- Mitglied
- Beiträge: 485
- Registriert: 04.11.2008, 10:35
Beitrag
von R1126 » 09.09.2016, 16:43
Otto Hupp war meines Wissens der Auffassung,
dass sich die Farben der Helmdecke einzig
nach der Helmzier richten.
Ein Bezug zum Schild schien nachrangig.
Es ist weder die naheliegendste, noch
vielleicht die schönste Möglichkeit,
aber für machbar halte ich es.
Viele Grüße
Ralf
-
Joachim v. Roy
- Mitglied
- Beiträge: 4836
- Registriert: 09.08.2005, 13:20
Beitrag
von Joachim v. Roy » 09.09.2016, 17:29
Und hier, auf dieser schönen Zeichnung vom Ende des 15. Jahrhunderts
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... er35ps.jpg ,
entsprechen die Farben der H e l m d e c k e n weder den Farben des S c h i l d e s
noch denjenigen der H e l m z i e r . Man sah das Ganze halt nicht so eng wie heute,
ganz abgesehen davon, daß Helmzierden damals sowohl verschenkt als auch verkauft wurden.
MfG
-
münchnerherold
- Mitglied
- Beiträge: 854
- Registriert: 11.09.2005, 23:08
- Wohnort: München
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von münchnerherold » 09.09.2016, 20:42
Hallo Herr von Roy,
genau das habe ich gemeint wenn sich in den Decken
keine Schildfarbe findet.
Angeblich war das in den nordlichen Ländern üblich.
Danke aber für die Beiträge an alle.
Schöne Grüße aus München,
Kurzmeier MH

-
Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Frank Martinoff » 10.09.2016, 11:08
... muss aber erwähnt werden, dass bei den beiden Beispielen von Herrn v. Roy,
ein Teil der Farben im Schild reflektiert sind ... es wurde nur eine andere Farbe hinzugefügt
