Ähnliches Schildmotiv
Moderatoren: Markus, Christian Ader
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
hier eine viel spätere Version
Boot de Velthem
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... elthem.png


Boot de Velthem
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... elthem.png

- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
... es müssen mehrere Zweige der "Velthem-Veltheimer oder ähnlich" im Baltikum anwesend gewesen sein..
aber auch das ist nichts außergewöhnliches
aber auch das ist nichts außergewöhnliches

- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
"SUANEBEKE" dürfte "Corbeeck (Sonbeeck)" sein !Frank Martinoff hat geschrieben:Seite 338 und 339
S' HENRICI DE VELTHEIM
-
"Hinricum de Velthem morantem Suanebeke"![]()
http://www.verenigdebooten.nl/cms/index ... d=61&lang=
Re: Ähnliches Schildmotiv
Hallo Martin,Frank Martinoff hat geschrieben:BINGO![]()
Wappen von
Veltheim
http://www.optische-telegraphie.de/20/Wappen.jpg
Dies ist offenbar das Wappen der Familie Velten aus dem 18. Jh. für das aber im Siebmacher keine Farben überliefert sind. Kann es sein, dass diese Familie Velten der Meinung war, dass ihr Name nicht von Valentin sondern von Veltheim herrührt?
Gruss
DF
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
erst ca. 1840 endeckte man diese Siegel, (deswegen S/W im Siebmacher)
also muss die Familie das vorher gewußt haben!
oder

also muss die Familie das vorher gewußt haben!
oder


- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
... wie ich schon sagte, google mal ihn und seine Tochter und lese dir den ganzen Text durch!
und zwar genau so
unter dem Link (Sächsische Biografie)
https://www.google.de/search?q=Velten+( ... 8QeqqYGABQ
"""Velten (Velthen, Veltheim) Johannes"""
und
"""Catharina Velten (Velthen, Velthemin, Veltheim)"""
und zwar genau so

https://www.google.de/search?q=Velten+( ... 8QeqqYGABQ
"""Velten (Velthen, Veltheim) Johannes"""
und
"""Catharina Velten (Velthen, Velthemin, Veltheim)"""
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
beim Herder Institut findest du weitere Varianten!
Velten, Johannes
Velthen, Johann
Velthen, Johannes
Velthem, Johann
Velthem, Johannes
Veltheim, Johann
Veltheim, Johannes
Veldtheim, Johann
Velten, Johannes
Velthen, Johann
Velthen, Johannes
Velthem, Johann
Velthem, Johannes
Veltheim, Johann
Veltheim, Johannes
Veldtheim, Johann
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
.... das betrifft "leider" auch dich ....
Zitat M.M. 1934....
"""... dagegen enttäuschte mich das aus Russland zurückgekehrte
Archiv der kurl. Herzöge; eine Arbeit von 4 Monaten erbrachte nur 230 Wappen.
Die Erklärung hierzu gab mir mein heraldischer Freund Herr Oberstleut. H. Bolimann- Bollmann?:
vor ca. 50 Jahren hatten Mitauer Gymnasiasten das unter mangelhafter Aufsicht stehende Herzogl. Archiv "fast aller" Siegel beraubt!!!!
"""

Zitat M.M. 1934....
"""... dagegen enttäuschte mich das aus Russland zurückgekehrte
Archiv der kurl. Herzöge; eine Arbeit von 4 Monaten erbrachte nur 230 Wappen.
Die Erklärung hierzu gab mir mein heraldischer Freund Herr Oberstleut. H. Bolimann- Bollmann?:
vor ca. 50 Jahren hatten Mitauer Gymnasiasten das unter mangelhafter Aufsicht stehende Herzogl. Archiv "fast aller" Siegel beraubt!!!!
"""


SUANEBEKE = Schwanebeck
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanebeck dürfte eher der Ort Schwanebeck in der Nähe von Veltheim im nördlichen Harzvorland sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanebeck
es grüßt J.
ZITAT:
Frank Martinoff hat geschrieben:
Seite 338 und 339
S' HENRICI DE VELTHEIM
-
"Hinricum de Velthem morantem Suanebeke"

"SUANEBEKE" dürfte "Corbeeck (Sonbeeck)" sein !
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwanebeck
es grüßt J.
ZITAT:
Frank Martinoff hat geschrieben:
Seite 338 und 339
S' HENRICI DE VELTHEIM
-
"Hinricum de Velthem morantem Suanebeke"


"SUANEBEKE" dürfte "Corbeeck (Sonbeeck)" sein !
Hilsen Jørg
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
@ Dirk
Vielleicht kann die Deutsch-Baltische Gesellschaft in Darmstadt helfen.
http://www.deutsch-balten.de/index.php/ ... sch-balten
In deren Bibliothek sind vielleicht Bücher, die nicht online verfügbar sind.
Gruß aus South Carolina
Kurt
Vielleicht kann die Deutsch-Baltische Gesellschaft in Darmstadt helfen.
http://www.deutsch-balten.de/index.php/ ... sch-balten
In deren Bibliothek sind vielleicht Bücher, die nicht online verfügbar sind.
Gruß aus South Carolina
Kurt
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
Herr Martin Sunnqvist , Dozent für Rechtsgeschichte an der Lund University
... bestätigte mir, dass es in Schweden Brauch war den Namen zu ändern, es war nicht verpflichtend aber Brauch, ... viele taten es, aber andere wieder nicht!
... nur dass es hier mal steht!
Beispiele
" SPECHT - Adel ätten Liljenancker
während sein Bruder weiterhin unter SPECHT lief"
" Adlerkreuz nobil. Teuterström"
... sowie viele mehr!

... bestätigte mir, dass es in Schweden Brauch war den Namen zu ändern, es war nicht verpflichtend aber Brauch, ... viele taten es, aber andere wieder nicht!
... nur dass es hier mal steht!
Beispiele
" SPECHT - Adel ätten Liljenancker
während sein Bruder weiterhin unter SPECHT lief"
" Adlerkreuz nobil. Teuterström"
... sowie viele mehr!

Zuletzt geändert von Frank Martinoff am 25.07.2020, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank Martinoff
- Mitglied
- Beiträge: 3871
- Registriert: 12.10.2005, 07:19
- Kontaktdaten:
Re: Ähnliches Schildmotiv
... zu diesem Anlass, wurde auch sehr oft
(nicht immer) das Wappen ab- geändert bzw. angepaßt

(nicht immer) das Wappen ab- geändert bzw. angepaßt
