Ihre Fragen zur Heraldik sind hier willkommen
Your questions concerning heraldry are welcome here
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
Claus J.Billet
- Heraldiker
- Beiträge: 6722
- Registriert: 22.11.2004, 08:57
- Wohnort: 70794 Filderstadt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Claus J.Billet » 28.12.2015, 16:03
Jochen hat geschrieben:Die Idee finde ich eigentlich ziemlich gut - ich möchte aber trotzdem darauf hinweisen, daß Ralf nicht ausdrücklich gestattet hat, sein konkretes Werk umzugestalten !
Reine Unterstellung,
ich hatte logischerweise vorher gefragt
Hier die Mail von Ralf Burkert vom 02.12.15 :
"Hallo Herr Billet,
vielen Dank für das Lob. Ihr Vorschlag sieht
sehr schön aus. Stellen Sie ihn doch bei
HIN in dem passenden Faden vor.
Viele Grüße
Ralf Burkert "
-
Jochen
- Mitglied
- Beiträge: 4721
- Registriert: 23.11.2004, 22:57
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von Jochen » 28.12.2015, 16:25
Claus J.Billet hat geschrieben:Jochen hat geschrieben:
Reine Unterstellung,
ich hatte logischerweise vorher gefragt
[/i]
Man nennt es auch "Irrtum" - ich entschuldige mich dafür.
Alles Gute all jenen, die Gutes im Schilde führen !
jochen
-
F.W.Ethon
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.08.2015, 16:52
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von F.W.Ethon » 17.01.2016, 19:44
Moin,
der Entwurf von Herrn Billet gefällt mir auch recht gut. Herzlichen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben. Ich hab mir auch noch mal die Zeit genommen, um mich an einem weiteren Entwurf zu versuchen. Hier das Ergebnis:
Im Augenblick gefällt mir aber die erste Version noch am besten. Ich habe mich diesbezüglich auch schon bei Herrn Burkert erkundigt.
Übrigens, wo wir schon beim Nesselblatt sind. Dies hab ich durch Zufall in der Hamburger Staatsbibliothek gefunden.

-
Gerd H.
- Mitglied
- Beiträge: 1664
- Registriert: 01.08.2013, 16:24
- Wohnort: terra plisnensis
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Gerd H. » 07.02.2018, 14:01
Zur Information:
Das Wappen wurde mit dem Aufriss von Ralf Burkert in die Niedersächsische Wappenrolle am 20.9.2017 unter Reg.-Nr. 17 - 2086 eingetragen mit folgendem Blason:
In rotem Schild vier schrägkreuzweise gestellte silberne Nesselblätter. Auf rot-silbern bewulstetem Helm mit rot-silberner Decke ein Mann mit goldenem Haar und Gürtel, roter Tunika, silbernen Beinlingen, eine goldene Messlatte mit Schieber in der Rechten und ein goldenes, mit der Spitze auf den Wulst gestelltes Schwert in der Linken haltend, die Brust belegt mit einem silbernen endgespitzten Tatzenkreuz.
Mit besten Grüssen
Gerd