Nun, die Stoffwahl hängt von der weiteren Benutzung ab. Genauso die Aufwendigkeit ber der Erstellung.
Ich denke eine Fahne im Copyshop mit Baumwolle tut es für die Aussenbeflaggung für jährliche Familienfest, die kann man dann ja auch schnell mal erneuern. Die sind in meinen Augen nicht so Witterungsbeständig und ich denke die Drucke verbleichen schnell (meine Erfahrung).
Ansonsten gibt es auch Fahnenstickereien die witterungsfreien Digitaldruck auf Baumwolle und Poliester anbieten, wenn es denn mal länger beflaggt sein soll. Dazu Tischwimpel und allen Pipapo. Auch für kleinere Stückzahlen. Wobei Poliester den Vorteil hat das es leichter im Wind weht. Aber im Mittelalter gab es das noch nicht, also für die Puristen bleibt nur Baumwolle. Bei einfachen Motiven kann man das sicherlich auch noch selber machen (aufnähne), aber bei Bildern wird es dann irgendwann kompliziert.
@Tecker
Ich habe mal erlebt wie ein Fahnenband (Masse 30cm * 70cm) gestickt wurde. Ein Spruch mit 6 Worten und ein Gebäude (Windmühle) drauf. Über 6 Wochen Heimarbeit mit 2 Personen. Also viel Spass

Ansonsten Google Fahnenstickerei - Und mal einen Kostenvoranschlag hohlen

Gruss
Kai