Danke!
Also den Steigbaum hätte ich noch nicht einmal erahnt! Super. Dann werde ich mal weiter in den Ranglisten und Regiments-Offizierstammlisten recherchieren. Als Blankewaffensammler kommt es eben ab und zu vor, dass auf Klingen oder Gefäßen Trägerwappen verewigt sind. Leider lässt sich das nicht immer einwandfrei einer Person zuordnen und ich denke bei der Familie von Bredow wird es auch wieder mehrere potentielle Träger geben. Übrigens, den Degen mit dem Wappen der Familie von Thüna konnte ich kaufen. Hier muss noch etwas restauriert werden und dann werde ich gerne Bilder und auch die Geschichte des Trägers hier einstellen. Zum Glück ließ sich hier der Kreis der Personen schnell eingrenzen.
Danke noch einmal für die schnelle und fachmännische Hilfe und allen einen schönen Abend,
Peter
Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
Moderatoren: Markus, Christian Ader
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.08.2016, 07:29
-
- Mitglied
- Beiträge: 4792
- Registriert: 09.08.2005, 13:20
Grafen v. Bredow-Friesack
Zur Information
Hier handelt es sich um das Wappen der Grafen v. B r e d o w aus dem Hause Friesack
(Preußischer Grafenstand vom 6. Juli 1798).
MfG
Hier handelt es sich um das Wappen der Grafen v. B r e d o w aus dem Hause Friesack
(Preußischer Grafenstand vom 6. Juli 1798).
MfG
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.08.2016, 07:29
Re: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
Guten Morgen,
Mittlerweile konnte ich den Degen kaufen und warte nun darauf, dass er ankommt. Weitere Recherchen haben ergeben, dass es sich bei dem ursprünglichen Eigentümer um Gisbert Adolph Hasso Ferdinand Graf von Bredow (*09.10.1859 Reichenow-Möglin +19.01.1924 München) handelte. Allerdings gehörte dieser der Linie Bredow-Klessen an.
Weiteres wenn ich das gute Stück hier habe und es etwas Pflege genossen hat.
Allen noch einen schönen Sonntag,
Peter
Mittlerweile konnte ich den Degen kaufen und warte nun darauf, dass er ankommt. Weitere Recherchen haben ergeben, dass es sich bei dem ursprünglichen Eigentümer um Gisbert Adolph Hasso Ferdinand Graf von Bredow (*09.10.1859 Reichenow-Möglin +19.01.1924 München) handelte. Allerdings gehörte dieser der Linie Bredow-Klessen an.
Weiteres wenn ich das gute Stück hier habe und es etwas Pflege genossen hat.
Allen noch einen schönen Sonntag,
Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 4792
- Registriert: 09.08.2005, 13:20
Wappen der Grafen v. Bredow
Herzlichen Glückwunsch zu dem Erwerb des Degens.
Das „Adelslexikon“, Bd. II (1974), S. 85-86 (Bredow), differenziert lediglich
zwischen dem gräflichen Hause Friesack (preuß. Grafenstand von 1798,
1 Wappenhelm) und dem freiherrlichen Hause Wagenitz/Westhavelland
(preuß. Freiherrnstand von 1840, 2 Wappenhelme).
MfG
Das „Adelslexikon“, Bd. II (1974), S. 85-86 (Bredow), differenziert lediglich
zwischen dem gräflichen Hause Friesack (preuß. Grafenstand von 1798,
1 Wappenhelm) und dem freiherrlichen Hause Wagenitz/Westhavelland
(preuß. Freiherrnstand von 1840, 2 Wappenhelme).
MfG
-
- Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 19.08.2016, 07:29
Re: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
Interessant, denn hier habe ich die Linie Klessen gefunden:
https://books.google.de/books?id=1OsNAQ ... ow&f=false
Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus und ueberlasse Euch das Feld.
https://books.google.de/books?id=1OsNAQ ... ow&f=false
Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus und ueberlasse Euch das Feld.
Re: Bitte um Hilfe mit diesem Wappen
Hallo Grafschaft,
Zusätzlich zu der gräflichen Linie aus dem Hause Bredow-Klessen gab es auch eine 2. gräfliche Linie aus dem Haues Bredow-Bredow mit etwas anderem Wappen. Diese Linie wird in Meraviglias "Der Böhmische Adel" hier
http://www.historie.hranet.cz/heraldika ... ia1886.pdf
beschreiben. Das zu dieser Linie gehörende Wappen kann man hier auf dieser schönen Ahnenprobe

aus dem Deutsch-Orden-Zentral-Archiv(DOZA) bewundern. Interessanterweise wurde bei der Erhebung in den Grafenstand der Familenname von Bredow auf Breda geändert, wohl als Andeutung auf den Ursprungsort der Famile. Siehe hier
https://books.google.com/books/about/Ge ... wAAAAAcAAJ
Zur besseren Leserbarkeit hier die 16 Ahnen dazu (Auszug aus Meraviglia).

json verify
Gruß aus South Carolina
Kurt
Zusätzlich zu der gräflichen Linie aus dem Hause Bredow-Klessen gab es auch eine 2. gräfliche Linie aus dem Haues Bredow-Bredow mit etwas anderem Wappen. Diese Linie wird in Meraviglias "Der Böhmische Adel" hier
http://www.historie.hranet.cz/heraldika ... ia1886.pdf
beschreiben. Das zu dieser Linie gehörende Wappen kann man hier auf dieser schönen Ahnenprobe

aus dem Deutsch-Orden-Zentral-Archiv(DOZA) bewundern. Interessanterweise wurde bei der Erhebung in den Grafenstand der Familenname von Bredow auf Breda geändert, wohl als Andeutung auf den Ursprungsort der Famile. Siehe hier
https://books.google.com/books/about/Ge ... wAAAAAcAAJ
Zur besseren Leserbarkeit hier die 16 Ahnen dazu (Auszug aus Meraviglia).

json verify
Gruß aus South Carolina
Kurt