Einspruch Euer Ehren

Ihre "Deutschstunde" mag zwar in der jeweils betreffenden und zitierten Satzstellung begründet sein, entspricht dann aber keineswegs mehr der dem jeweiligen Autor eigenen und entsprechenden Wortwahl.
Die Eigenheit des jeweiligen Autors, seine ihm eigene Schreibweise, ist es doch, die eine gewisse Lebendigkeit aufzeigt.
Zitat:
Um die Zeitung künftig noch anspruchsvoller zu gestalten, möchte ich den Autoren allerdings ein paar Hinweise im Bezug auf sprachliche Eigenheiten geben, die mir selbst bei meiner journalistischen Arbeit sehr nützlich erscheinen.
Dies mag durchaus gut gemeint sein, doch sollten Sie bedenken, daß wir, hier im Forum wohl in der Mehrzahl,. weder den Anspruch erheben, journalistisch
geschliffene Artikel zu schreiben , noch wissenschaftliche Arbeiten abgeben wollen.
Wenn Sie diesen Anspruch stellen wollen laufen Sie in Gefahr, daß Sie bald keinen Artikel mehr lesen können, da sich jeder zweimal überlegt im "Schild" etwas einzutragen.
Nicht jedem ist Ihre sprachliche Gewandtheit eigen.
Der Inhalt zählt, nicht nur die "Verpackung" in Form von stilistischer Ausdrucksweise.
...schon mal daran gedacht


Ich stelle eben fest, daß Herr Greis-Maibach fast gleichzeitig einen Eintrag getätigt hat, der im wesentlichen die selbe Auffassung vertritt.
