Die Suche ergab 487 Treffer
- 13.02.2021, 18:52
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
- Antworten: 157
- Zugriffe: 14029
Re: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
(..) Bei Berlingos Idee stört mich etwas, dass die Eber nicht alle in die gleiche Richtung schauen und eigentlich auch etwas zu klein ausfallen. Ist nur eine Skizze. Kann man ja in der Reinzeichnung so abändern, dass die Eberköpfe größer ausfallen und gegebenfalls alle nach rechts -- oder alle nach...
- 13.02.2021, 12:42
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
- Antworten: 157
- Zugriffe: 14029
- 13.02.2021, 02:14
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
- Antworten: 157
- Zugriffe: 14029
Re: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
Ich habe auch noch eine Idee: Ein schwarzes, florales Motiv (Margaritenblüte, Rose, Rosette ... oder was auch immer), umschlossen von vier kreisrund abgeschnittenen, schragenweise gestellten, einander abgewendeten Eberrümpfen, die unteren gestürzt. Das Ganze ungefähr wie nachstehend. Das florale Mot...
- 06.02.2021, 18:20
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
- Antworten: 157
- Zugriffe: 14029
Re: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
Moin, (..) Als Helmzier einen weiß-rot gespaltenen Torfstecher(spaten) umrankt von einer gekappten Rosenranke (links) und einer Margerite (rechts) (..) In der Helmzier: Margerite für Sankt Margarethen (Lebensmittelpunkt der Familie), Florian Hallo Florian, zur Margerite habe ich zwischenzeitlich ei...
- 30.01.2021, 15:24
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
- Antworten: 157
- Zugriffe: 14029
Re: Wappenneustiftung, Bitte um Hinweise und Meinungen
(..) Eine Margerite (= Margarethe) im Farbwechsel mit einer gestürzten Rose (bezug Din(c)klage) ohne Kelchblätter, die sich einen goldenen Butzen teilen. Über was oben und was unten, Größe, Form und Höhe der Teilung etc. kann man ja diskutieren. Das würde aber den Schild erheblich aufräumen (..) Fl...
- 17.01.2021, 01:21
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Von Wallenstein
- Antworten: 4
- Zugriffe: 764
Re: Von Wallenstein
Guten Abend liebe Foristen, gerne möchte ich recherchieren, ob es noch ein Familienwappen von der Familie von Wallenstein existiert. Wie gehe ich da am besten vor ? Vielen Dank im Voraus Siehe z. B. hier: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Das_Wappen_Wallenstein_und_die_ihm_verliehenen_kaiserlichen_...
- 09.01.2021, 23:46
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Ist das Kunst oder kann das weg?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1565
Re: Ist das Kunst oder kann das weg?
Vielen Dank für den bisherigen Input. Eine kommerzielle Veröffentlichung wird es nicht geben, nur gibt es von den ostfriesischen Häuptlingen so gut wie keine Wappendarstellungen, obwohl Ihre Schilde selbst, in der Bevölkerung gut bekannt sind. Wenn es um eine Zusammenstellung geht, die Darstellunge...
- 27.12.2020, 18:47
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 68
- Zugriffe: 12396
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
Wie genau wird denn das adelige "von" und das "vom" oder "aus dem" voneinander abgegrenzt? Es gibt heute keine Adelsprädikate "von; zu; von und zu; vom; zum; vom und zum; von der; von dem" mehr. Am 11. August 1919 wurden mit der Weimarer Verfassung die Vorrechte des Adels abgeschafft. Die ehemalige...
- 01.12.2020, 20:41
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: "Wappensammlung" Kretschmer
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3983
- 01.12.2020, 11:56
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wie kann ich dieses Heroldsbild beschreiben?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3112
Re: Wie kann ich dieses Heroldsbild beschreiben?
Kein Wunder, die "Spitzwellenleiste" habe ich erfunden. Aber aus meiner Sicht ist der Begriff eindeutig und sogar ohne heraldische Vorkenntnisse umsetzbar. Beim Dornen- Lappen- und Schuppenschnitt ist das nicht der Fall. Der Fachausdruck "Spitzwelle" wird, zumindest in der Allgemeinen Deutschen Wap...
- 20.11.2020, 16:46
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2118
Re: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
(..) der heraldische linke Schild ist mir nicht bekannt. Womöglich das Wappen seiner Frau, Marie Hälkisch? Pure Spekulation. https://www.heraldik-wiki.de/images/thumb/Strohl-buch28_bearbeitet.jpg/200px-Strohl-buch28_bearbeitet.jpg (..) Soweit ich weiß, steht zu diesen Wappen im Werk nichts und desh...
- 20.11.2020, 02:17
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2118
Re: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
Ich habe einen Hinweis zum Familienwappen Ströhl im Heraldik-Wiki-Beitrag ergänzt, siehe: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Hugo_Gerard_Str%C3%B6hl „In Blau ein silberner schrägrechter Wellenbalken, begleitet von zwei silbernen Sternen und nach der Figur belegt mit drei purpurnen (nach anderen Quell...
- 02.11.2020, 15:56
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Heraldischer "Donnerkeil"?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1664
Re: Heraldischer "Donnerkeil"?
Im Blason heisst es "...vorne ein silberner Donnerkeil …" Im Aufriss wird der "Donnerkeil" als das Staats-Emblem der Ukraine, bzw. der Grossfürsten von Kiew (Trisub - Dreizack) dargestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Zeichen mit der Umschreibung "Donnerkeil" richtig blasoniert ist. ...
- 01.11.2020, 19:38
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Urheberrechtliche Fragen
- Antworten: 33
- Zugriffe: 5174
Re: Urheberrechtliche Fragen
..... Helmdecken, die von einem Dritten "abgekupfert" sind, womögtlich Urheber-, Nutzungs- oder Verwertungsrechte verletzen oder in irgendeiner Form erkennbar ein Plagiat darstellen, sind gewöhnlich in den deutschen Vereinen keine gute Empfehlung (..) (..) Wenn ich in den namhaften Wappenrolle blät...
- 30.10.2020, 13:35
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Erstaufriss Meinungen
- Antworten: 229
- Zugriffe: 30897
Re: Erstaufriss Meinungen
Also prinzipiell finde ich sie nicht falsch, man kann sie aber sicher noch schöner gestalten. Ganz weglassen "fühlt" sich falsch an. Man kann die "Aufschläge" auch gemäß der Schwerkraft nach unten fallen lassen. Das sieht womöglich etwas authentischer aus? Vielleicht ähnlich wie nachstehend? In jed...