Die Suche ergab 902 Treffer
- 12.01.2021, 18:38
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: societas draconistarum
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5855
Re: societas draconistarum
Ich kann leider nichts zum Drachenorden beitragen ausser diese kleine, hässliche und ziemlich unscheinbare, aber extrem seltene Münze aus meiner Sammlung. Die Münze wurde nach 1430 vom Fürsten Vlad II Dracul in Targoviste geprägt. Einige Numismatiker weisen sie auch seinem Sohn Vlad III Draculea (de...
- 09.01.2021, 10:40
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Ist das Kunst oder kann das weg?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 447
Re: Ist das Kunst oder kann das weg?
Ich finde das ist Kunst. Man erkennt, dass der krude Stil bewusst gewählt wurde. Die gekonnten Schattierungen zeigen, dass der Zeichner wusste was er tat. Aus meiner Sicht passt dieser krude Stil gut zur Heraldik insgesamt und insbesondere zu dem was ich mir unter friesischen Häuptlingen vorstelle. ...
- 02.01.2021, 17:39
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Zum Jahreswechsel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 389
Re: Zum Jahreswechsel
Auch von mir etwas verspätet die allerbesten Wünsche fürs neue Jahr. Nach dem chinesischen Kalender ist 2021 das Jahr des Büffels . Ich habe mal nachgeschaut. Der Büffel sorgt in der Heraldik für einige Verwirrung. Erscheint er doch gelegentlich als Urrind, also Ur oder Auerochse, wie im Wappen des ...
- 31.12.2020, 10:58
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Bitte um Hilfe, wer kennt dieses Wappen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 694
- 30.12.2020, 22:57
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5166
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
Vielen Dank @Tejas552 für die Hinweise! Nun mit manchen Anpassungen tue ich mich schwerer als mit anderen. Zu 2 und 3 ....... ein moderneres Aussehen erreichen und dazu gehört meiner Meinung nach, dass nicht so schrille oder gesättigte Farben genutzt werden. ... Hallo Benedict für einen privaten Au...
- 29.12.2020, 15:16
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Die Spur des Wolfes – eine heraldische Spurensuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 352
Re: Die Spur des Wolfes – eine heraldische Spurensuche
Weiterhin gibt die Wappengeschichte der Wolfenbüttler Grafen einen interessanten Einblick in die Wappenpraxis des Hochmittelalters, also in die Entstehungszeit der Heraldik. So gab es einerseits so etwas wie Wappenstämme in der deutschen Heraldik, die man eigentlich nur von der polnischen Heraldik k...
- 29.12.2020, 10:51
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Die Spur des Wolfes – eine heraldische Spurensuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 352
Re: Die Spur des Wolfes – eine heraldische Spurensuche
Die Geschichte um das Wappen derer v. Wolfenbüttel bietet noch weitere interessante heraldische Aspekte: Wie gesagt, zeigt das Wappen des Grafen Gunzelin v. Wolfenbüttel einen Wolf der über zwei Korngaben springt. Hier noch mal das Siegel von 1219: https://i.ibb.co/ccN0Pwt/Screenshot-2020-12-29-at-1...
- 28.12.2020, 14:50
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Die Spur des Wolfes – eine heraldische Spurensuche
- Antworten: 4
- Zugriffe: 352
Die Spur des Wolfes – eine heraldische Spurensuche
Ich möchte euch hier eine kleine heraldische Recherche vorstellen, die euch vielleicht die Zeit zwischen den Jahren etwas vertreibt. Die Älteren unter euch kennen sicher noch das alte VW-Logo: https://i.ibb.co/kJ5TK23/Screenshot-2020-12-28-at-14-37-58.png Das alte VW-Logo gibt natürlich in stilisier...
- 28.12.2020, 11:35
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5166
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
Interessant, von dieser adligen Familie von der Ohe habe ich noch nichts gehört. Mit meinen bäuerlichen "von der Ohe" bin ich in zwei Linien verwandt: 1. Meinhard thor Ohe (c. 1500 - 1556) 2. Michael thor Ohe (c. 1530 -1580) 3. Tithmar thor Oh/Ohe (c. 1550 -?) 4. ... ab da immer "von der Ohe" 1. Han...
- 28.12.2020, 09:48
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5166
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
https://lang-familie.de/wp-content/uploads/2020/12/Wappen-Modern-Farbig-transparent@400ppi.png Ich habe nicht den ganzen Faden gelesen und wiederhole hier vielleicht Bemerkungen anderer Foristen, aber folgendes fällt mir auf: 1. Der Helmbund ist deutlich zu klein und sitzt nicht natürlich auf dem H...
- 28.12.2020, 09:10
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5166
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
... Wie genau wird denn das adelige "von" und das "vom" oder "aus dem" voneinander abgegrenzt? Es gibt, vor allem in Norddeutschland, zahlreiche Familien, die ein "von" oder ähnliches im Namen führen, die aber trotzdem nie zum historischen Adel zählten. Hierbei handelt es sich in der Regel um geogr...
- 25.12.2020, 12:57
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Heraldischer Adventskalender 2020
- Antworten: 88
- Zugriffe: 5443
- 24.12.2020, 11:48
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Digitalisierung von Wappen/Logos
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5166
Re: Digitalisierung von Wappen/Logos
Der Zusatz "Lang vom Kaiserstuhl" unter dem Wappen ist durchaus üblich, klingt für mich aber etwas komisch. Hat bei mir Assoziationen zum "von" für den Adel. Um dem aus dem Weg zu gehen würde ich "Lang aus dem Kaiserstuhl" bevorzugen. Das ist aber rein meine persönliche Meinung! Mußt Du für Dich od...
- 23.12.2020, 18:42
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung Familie Haeschke
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3988
Re: Wappenneustiftung Familie Haeschke
Moin Dirk, bezüglich der Äschen stimme ich Dir voll und ganz zu, nur müsste eine Äsche um "redend" zu sein auch vom Betrachter als solche wahrgenommen werden und nicht pauschal als Fisch. Ich unterstelle der Bevölkerung mal (Fischendes Volk ausgenommen), dass eine Äsche nicht als solche erkennbar i...
- 23.12.2020, 14:26
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung Familie Haeschke
- Antworten: 41
- Zugriffe: 3988
Re: Wappenneustiftung Familie Haeschke
Anstelle weitere Figuren ins Spiel zu bringen, würde nach Reduktionsmöglichkeiten suchen. Man könnte zum Beispiel anstelle des Fischs auf eine Schuppenfeh zurückgreifen und dann den Fisch (oder die Fische) nur in der Helmzier zeigen. Zum Beispiel: Eine erniedrigte Spitze in schwarz-goldener Schuppen...