Die Suche ergab 22 Treffer
- 30.01.2021, 17:53
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Suche nach Blason/richtiger Tingierung bei altem Wappen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 583
Re: Suche nach Blason/richtiger Tingierung bei altem Wappen
Die richtige Tingierung wurde jetzt übrigens durch tatkräftige Unterstützung von Dieter gefunden. Die "flachen Spitzen" sind einmal silbern und einmal rot, die Kreuze aber beide golden. Hier ist nun mein Aufriss von dem Wappen: https://cdn.discordapp.com/attachments/372076989340975107/80448431269910...
- 24.01.2021, 17:54
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Suche nach Blason/richtiger Tingierung bei altem Wappen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 583
Re: Suche nach Blason/richtiger Tingierung bei altem Wappen
Hallo Fritz, wenn ich auch mal zu den "Stäben" oder "Obelisken" in der Helmzier spekulieren darf, würde ich sagen das diese auf dem schwarz-weiß Foto aus dem Jahre 1940, evtl. rot-silbern sein könnten. Das würde die dunklere Farbe bei dem heraldisch linken "Stab" (rot) erklären und würde auch den F...
- 23.01.2021, 20:41
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Beurteilung eines Wappenentwurfs
- Antworten: 4
- Zugriffe: 461
Re: Beurteilung eines Wappenentwurfs
Hallo PotatoBob, erstmal willkommen hier im Forum und schön, dass du Interesse zur Heraldik gefunden hast. Bei deinem Entwurf und Aufriss möchte ich zunächst einmal anmerken, dass schonmal "formal" nichts falsch oder "unheraldisch" ist. Das ist schon mehr, als die ersten Versuche von vielen. Ich geb...
- 22.01.2021, 23:54
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Suche nach Blason/richtiger Tingierung bei altem Wappen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 583
Suche nach Blason/richtiger Tingierung bei altem Wappen
Hallo, ich befasse mich seit ein par Tagen mit dem Wappen von Henni Arneken, einem Bürgermeister Hildesheims im 16. Jahrhundert, weil ich davon einen Neuaufriss erstellen möchte. Das Wappen ist an einigen Stellen in der Stadt zu sehen, aber dessen Tingierung ist damit für mich nicht ganz zufriedenst...
- 21.12.2020, 18:40
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Geburtstag von fritzorino
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1016
Re: Geburtstag von fritzorino
Vielen Dank für die Glückwünsche von euch allen!
- 20.11.2020, 16:20
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1544
Re: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
Ich habe einen Hinweis zum Familienwappen Ströhl im Heraldik-Wiki-Beitrag ergänzt, siehe: https://www.heraldik-wiki.de/wiki/Hugo_Gerard_Str%C3%B6hl „In Blau ein silberner schrägrechter Wellenbalken, begleitet von zwei silbernen Sternen und nach der Figur belegt mit drei purpurnen (nach anderen Quel...
- 20.11.2020, 15:40
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1544
Re: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
Hallo Fritz, Hugo Ströhl bildet in seinem "Heraldischen Atlas" einen Stammbaum der Freiherren v. Ströhl mit deren Wappen ab (mit denen er meines Wissens wahrscheinlich nicht verwandt war). Hier https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10362295_00285.html?zoom=1.000000000000000...
- 19.11.2020, 23:40
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1544
Hat Hugo Gerard Ströhl ein Wappen geführt?
Hallo, weiß jemand von euch, ob der Wappenkünstler Hugo Gerard Ströhl selbst ein Wappen geführt hat und wenn ja was für eins? Bisher habe ich dazu so gut wie nichts finden können. Bloß einen Schild mit einem Monogramm seiner Initialen unten links in dieser Werbegrafik, aus dem Wikipedia-Artikel über...
- 09.09.2020, 13:36
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung zum FN Heim
- Antworten: 329
- Zugriffe: 116287
Re: Wappenneustiftung zum FN Heim
Auf Englisch könnte ein Blason so lauten: Arms: Argent on a pale between 6 roundels Azure, an annulet Or. Crest: Issuant from the mantling a lynx head Argent langued Gules. Mantling: Argent and Azure Im Englischen wird die Tingierung der Helmdecken meist ausgelassen, sowie auch die Erwähnung eines H...
- 07.09.2020, 17:21
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Kaffee Hag - Deutsche Ortswappen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1609
Kaffee Hag - Deutsche Ortswappen
Ich denke mal, jedem hier dürften diese von Otto Hupp geschaffenen und von Kaffee Hag herausgegebenen Wappensammlungen ein Begriff sein. Letztens habe ich mal etwas im Internet herumgestöbert, ob man nicht heutzutage einige der Marken kaufen könnte. Natürlich kann man die alle kostenfrei im Internet...
- 07.09.2020, 15:30
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung zum FN Heim
- Antworten: 329
- Zugriffe: 116287
Re: Wappenneustiftung zum FN Heim
Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Aufriss. Der Künstler hat tatsächlich einen Stil der offensichtlich nicht der "konventionellen" Ästhetik der Heraldik entspricht. Dennoch erfüllen seine Aufrisse den Anspruch der klaren Erkennbarkeit voll und ganz. Dadurch haben sie einen enormen Wiedererkennungs...
- 26.08.2020, 10:53
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappensammlung Haelterman
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1227
Re: Wappensammlung Haelterman
Herr Haelterman hat tatsächlich eine sehr beeindruckende Sammlung. Er wird demnächst wohl eine neue Version dieser Datei hochladen, denn er hat sich letztens ein Schwert mit seinem Wappen im Knauf schmieden lassen. Hier gibt es Bilder dazu: http://artofswordmaking.com/gallery/robur-custom-sword-13th...
- 30.07.2020, 16:53
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung KÜHN
- Antworten: 57
- Zugriffe: 17487
Re: Wappenneustiftung KÜHN
Hallo, Ralf Burkert benutzt auf marmorierten Papier Aquarellfarben die deckend sind. https://www.illustrationen-wappen.de/wappengalerie/ Gouache wird manchmal auch einfach als deckende Aquarellfarbe bezeichnet. Im Prinzip ist es nämlich nichts anderes als Aquarellfarbe mit einem Bindemittel. Nach G...
- 29.07.2020, 16:52
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung KÜHN
- Antworten: 57
- Zugriffe: 17487
Re: Wappenneustiftung KÜHN
Vielen dank. Zum Kolorieren benutze ich Zeichentusche und Aquarellfarben. Danke für die Information. Sind diese Farben auch deckend auf farbigem Papier (also pergamentartigem Papier, oder sog. Elefantenhaut, etc.)? Gruss Dirk Soweit ich weiß, wäre nur die weiße Tusche auf farbigem Hintergrund decke...
- 26.07.2020, 20:42
- Forum: Heraldik-Forum
- Thema: Wappenneustiftung KÜHN
- Antworten: 57
- Zugriffe: 17487